DAOG

Über uns

Die Deutsch-Arabische Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DAOG) wurde am 27. November 2021 von in Deutschland tätigen Augenärztinnen und Augenärzten arabischer Herkunft gegründet, um die Augenheilkunde in Deutschland und weltweit zu stärken, die Zusammenarbeit zwischen Kolleginnen und Kollegen der Ophthalmologie zu vertiefen und den interkulturellen Austausch zu fördern.
Wir bieten eine Plattform für Fortbildung, wissenschaftliche Vernetzung sowie den Austausch bewährter Praktiken. Zudem setzen wir uns für innovative Forschung und engagieren uns leidenschaftlich für eine bessere Patientenversorgung.

Unsere Mission

ist es, die Augenheilkunde auf wissenschaftlicher und beruflicher Ebene weiterzuentwickeln, den interdisziplinären Austausch zu fördern und den globalen Dialog zwischen Fachleuten zu stärken. Wir sind bestrebt, die medizinische Ausbildung zu verbessern, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zugänglich zu machen und durch unsere Konferenzen und Tagungen die Ophthalmologie kontinuierlich zu fördern.
Wir engagieren uns dafür, unseren Mitgliedern eine Plattform für ihre berufliche Weiterentwicklung zu bieten und eine starke Gemeinschaft von Fachleuten zu schaffen, die sich für die Verbesserung der Augenheilkunde weltweit einsetzen.

Rechtliches

•​ Amtsgerichts Charlottenburg, Berlin: VR 39878 B
​• ​Finanzamt Berlin: 27/640/60538

Unsere Aktivitäten
Organisation & Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Projekte
Publikation von Fachbeiträgen in digitaler & gedruckter Form
Fortbildungen für Augenärztinnen und Augenärzte
Austausch & Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften, Institutionen, Universitäten und Kliniken im In- & Ausland
Teilnahme an & Organisation von humanitären & gemeinnützigen Projekten, z. B.:

  • Medizinische Versorgung Bedürftiger
  • Lieferung medizinischer Hilfsgüter
  • Koordination von Hilfskonvois – national & international
  • Vorstand

    Unser engagiertes Team setzt sich aus erfahrenen Fachleuten zusammen, die die Vision der DAOG in die Praxis umsetzen. Hier stellen wir Ihnen unsere leitenden Mitglieder vor:

    Salaheldein
    Salaheddin
    El Mourad, MD, FEBO


    Vorsitzender
    Leitender Oberarzt & Stellvertretender Direktor der Augenklinik des Klinikums Ludwigshafen


    WhatsApp Image 2024-12-20 at 10.03.56 AM
    Osama Tumalieh, MBBS, FEBO, FICO, MRCSEd (Ophth)


    Stellvertretender Vorsitzender / Schriftführer :
    Ärztlicher Leiter des Medizinzentrums Eckert in Unterpleichfeld und Würzburg


    web
    Dr.med. Ghada Atta ,M.Sc.,MD


    Koordinator des Medienausschusses






    WhatsApp Image 2024-12-21 at 6.05.17 PM
    Abed Atili, MD


    Koordinator des Wissenschaftlichen Ausschusses
    Leiter der Strabologie, Neuroophthalmologie und okuloplastischen Chirurgie, Augenpraxis Klinik Esslingen & Klinikum Esslingen

    WhatsApp Image 2024-12-21 at 6.48.54 PM
    Ahmed Elshafei, MBBS


    Koordinator des Ausschusses für Personal & Öffentlichkeitsarbeit
    Oberarzt an der Augenklinik Kassel

    WhatsApp Image 2024-12-21 at 6.57.03 PM
    Ammar Iseed, MD


    Koordinator des Humanitären Ausschusses
    Gesellschafter der üBAG Augencentrum Mühlheim

    Nael Bader, MD


    Koordinator des Finanzausschusses / Schatzmeister
    Inhaber des Augenzentrums Bader und Kollegen

    Unsere Vision

    ist es, eine führende Organisation im Bereich der Augenheilkunde zu werden, die eine inklusive und weltoffene Plattform für Fachleute aus der ganzen Welt bietet. Wir streben danach, die Entwicklung und Implementierung neuer Technologien und Behandlungsmethoden zu fördern und den Zugang zu hochwertiger ophthalmologischer Versorgung für alle Menschen zu verbessern.
    Wir möchten eine Gemeinschaft schaffen, die über kulturelle und geografische Grenzen hinaus miteinander arbeitet, um innovative Lösungen für die Herausforderungen in der Ophthalmologie zu finden und einen bedeutenden Einfluss auf die globale

    Exclusive events, priceless memories.

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

    Research and Innovation
    DOG supports cutting-edge research in ophthalmology, including clinical trials and registries like Oregis, to enhance patient outcomes​
    Education and Events
    Hosts the annual DOG Congress, a leading forum for knowledge exchange among professionals.

    Patient Advocacy
    Works in partnership with Stiftung Auge to improve public awareness and access to eye care​

    Our Community

    Membership: DAOG unites over 150 members, including ophthalmologists, researchers, and healthcare professionals, to collaborate and share knowledge​

    Young DOG: Programs designed to nurture the next generation of ophthalmology leaders through mentorship and education​

     
    History
    and Legacy

    The Deutsch-Arabische Ophthalmologische Gesellschaft (DAOG) was founded to establish a bridge of collaboration between German and Arab ophthalmologists, uniting two regions renowned for their contributions to the field of medicine. With its roots deeply embedded in a shared passion for advancing eye care, DAOG serves as a platform for professional exchange, fostering innovation, and addressing global ophthalmological challenges.

    The legacy of DAOG lies in its commitment to uniting diverse perspectives for a common goal: improving the quality of ophthalmological care worldwide. By bringing together leading experts, fostering cross-cultural collaboration, and promoting advancements in medical technology and treatment protocols, DAOG has left an indelible mark on the field.

    Contact and Get Involved

    Discover opportunities to join DOG as a member, attend events, or contribute to groundbreaking research.

    Contact Us

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

    Ticket Order

    888-2003-212

    Email support

    support@domain.tld

    Send us a message